LEBENSBAUSTEINE
entdecken ▪ ordnen ▪ kombinieren
für berufliche Positionierung
▪ Eigene Profilarbeit
▪ Berufung finden
▪ Kompetenzen finden, die Freude bereiten
für Klärung
▪ Stimmige Entscheidungen in Prozessen der Veränderung
▪ Konstruktive Lösungen in Konfliktsituationen
▪ Stimmige Entscheidungen in Prozessen der Veränderung
▪ Konstruktive Lösungen in Konfliktsituationen
für Perspektivwechsel
▪ Auflösung blockierender Gedanken
▪ Lösungsideen für schwierige Situationen
▪ Auflösung blockierender Gedanken
▪ Lösungsideen für schwierige Situationen
für Wagnisse
▪ Begleitung eines Projektes
▪ Ermutigung einen Traum zu realisieren
▪ Begleitung eines Projektes
▪ Ermutigung einen Traum zu realisieren
für Atempause
▪ Reflektieren der eigene Situation
▪ Reflektieren der eigene Situation
▪ Auszeit für die inneren Antreiber
▪ Quellen zum Auftanken finden
▪ Leichtigkeit gewinnen
▪ Leichtigkeit gewinnen
Was ist Coaching?
Coaching ist ein gutes Gespräch in dem sich beide Gesprächspartner auf nur ein Anliegen konzentrieren. Gemeinsam wird das Anliegen von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet. Die Aufgabe eines Coaches ist es, gezielte Fragen zu stellen. Das hilft Ihnen Ihre Stärken und Fähigkeiten in den Mittelpunkt zu stellen.
Coaching ist ein gutes Gespräch in dem sich beide Gesprächspartner auf nur ein Anliegen konzentrieren. Gemeinsam wird das Anliegen von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet. Die Aufgabe eines Coaches ist es, gezielte Fragen zu stellen. Das hilft Ihnen Ihre Stärken und Fähigkeiten in den Mittelpunkt zu stellen.
Sie finden Ihre Möglichkeiten der positiven Veränderung. Durch die bewusste Vorstellungskraft verschiedener Lösungsansätze wird deutlich, wann sich Intuition und Verstand einig sind.
So werden Sie Ihren Weg klar vor Augen sehen!
Meine Haltung
Beim Coaching befinden Sie sich in einem geschützten Raum, ich biete Ihnen Akzeptanz und selbstverständlich Diskretion. Ich höre Ihnen zu und nehme Sie wahr. Dann stelle ich unvermutete Fragen und wende unterschiedliche Coaching-Methoden an. Dadurch verändert sich Ihr Blick auf die Situation: Sie entdecken eigene neue Möglichkeiten. Mit Ihren Möglichkeiten können Sie, wie mit Bausteinen spielen: sie zusammenstellen, sie auftürmen, sie ausprobieren. So finden Sie Ihre Lösung!
Ablauf
Zu Beginn führen wir ein unverbindliches Erstgespräch, um herauszufinden, ob Sie und ich miteinander arbeiten können und wollen. Ist das der Fall, vereinbaren wir ein Ziel, den voraussichtlichen Umfang und die Art der Zusammenarbeit (Stunden, Rhythmus, Honorar).
Zeitrahmen
Ein Coachingprozess dauert zwischen 4 bis 10 Sitzungen, je nach Fragestellung. Wir können auch Coaching-Spaziergänge vereinbaren. Unter Umständen sind auch Online-Termine möglich. Zwischen den Terminen liegen meist ein bis zwei Wochen.
Ort
Coaching Praxis ▪ im Tokunftshus ▪ Marktstr. 27 ▪ 27333 Bücken
Meine Haltung
Beim Coaching befinden Sie sich in einem geschützten Raum, ich biete Ihnen Akzeptanz und selbstverständlich Diskretion. Ich höre Ihnen zu und nehme Sie wahr. Dann stelle ich unvermutete Fragen und wende unterschiedliche Coaching-Methoden an. Dadurch verändert sich Ihr Blick auf die Situation: Sie entdecken eigene neue Möglichkeiten. Mit Ihren Möglichkeiten können Sie, wie mit Bausteinen spielen: sie zusammenstellen, sie auftürmen, sie ausprobieren. So finden Sie Ihre Lösung!
Ablauf
Zu Beginn führen wir ein unverbindliches Erstgespräch, um herauszufinden, ob Sie und ich miteinander arbeiten können und wollen. Ist das der Fall, vereinbaren wir ein Ziel, den voraussichtlichen Umfang und die Art der Zusammenarbeit (Stunden, Rhythmus, Honorar).
Zeitrahmen
Ein Coachingprozess dauert zwischen 4 bis 10 Sitzungen, je nach Fragestellung. Wir können auch Coaching-Spaziergänge vereinbaren. Unter Umständen sind auch Online-Termine möglich. Zwischen den Terminen liegen meist ein bis zwei Wochen.
Ort
Coaching Praxis ▪ im Tokunftshus ▪ Marktstr. 27 ▪ 27333 Bücken
Zertifizierte Coach
Meine Ausbildung zum Coach – Lösungs- und zielorientierte Beratung und Begleitung (IHK Zertifikat) absolvierte ich von 2017 bis 2018 beim VNB e.V. in Hannover.
Grundlage meiner Arbeit als Coach sind die Ethikrichtlinien des DFC (Deutscher Fachverband Coaching) in ihrer aktuellen Fassung.
LEBENSBAUSTEINE
entdecken ▪ ordnen ▪ kombinieren
für berufliche Positionierung
▪ Eigene Profilarbeit
▪ Berufung finden
▪ Kompetenzen finden, die Freude bereiten
für Klärung
▪ Stimmige Entscheidungen
▪ Stimmige Entscheidungen
in Prozessen der
Veränderung
▪ Konstruktive Lösungen
in Konfliktsituationen
für Perspektivwechsel
▪ Auflösung blockierender
▪ Auflösung blockierender
Gedanken
▪ Lösungsideen für
▪ Lösungsideen für
schwierige Situationen
für Wagnisse
▪ Begleitung eines Projektes
▪ Begleitung eines Projektes
▪ Ermutigung einen Traum
zu realisieren
für Atempause
▪ Reflektieren der eigenen
▪ Reflektieren der eigenen
Situation
▪ Auszeit für die inneren Antreiber
▪ Quellen zum Auftanken finden
▪ Quellen zum Auftanken finden
▪ Leichtigkeit gewinnen
Was ist Coaching?
Coaching ist ein gutes Gespräch in dem sich beide Gesprächspartner auf nur ein Anliegen konzentrieren. Gemeinsam wird das Anliegen von verschiedenen Standpunkten aus be-trachtet. Die Aufgabe eines Coaches ist es, gezielte Fragen zu stellen. Das hilft Ihnen Ihre Stärken und Fähig-keiten in den Mittelpunkt zu stellen.
Coaching ist ein gutes Gespräch in dem sich beide Gesprächspartner auf nur ein Anliegen konzentrieren. Gemeinsam wird das Anliegen von verschiedenen Standpunkten aus be-trachtet. Die Aufgabe eines Coaches ist es, gezielte Fragen zu stellen. Das hilft Ihnen Ihre Stärken und Fähig-keiten in den Mittelpunkt zu stellen.
Sie finden Ihre Möglichkeiten der positiven Veränderung. Durch die bewusste Vorstellungskraft verschie-dener Lösungsansätze wird deutlich, wann sich Intuition und Verstand einig sind.
So werden Sie Ihren Weg klar vor Augen sehen!
Meine Haltung
Ablauf
Zu Beginn führen wir ein unverbindliches Erstgespräch und finden heraus, ob Sie und ich miteinander arbeiten können und wollen. Ist das der Fall, vereinbaren wir ein Ziel, den voraussichtlichen Umfang und die Art für unserer Zusammenarbeit (Stunden, Rhythmus, Honorar).
Zeitrahmen
Ein Coachingprozess dauert zwischen 4 bis 10 Sitzungen, je nach Fragestellung. Wir können auch Coaching-Spaziergänge vereinbaren. Unter Umständen sind auch Online-Termine möglich. Zwischen den Terminen liegen meist ein bis zwei Wochen.
Ort
Coaching Praxis ▪ im Tokunftshus
Meine Haltung
Während des Coaching befinden Sie sich in einem geschützten Raum, ich biete Ihnen Akzeptanz und selbstverständlich Diskretion. Ich höre Ihnen zu, nehme Sie wahr und stelle unvermutete Fragen.
Dadurch verändert sich Ihr Blick auf die Situation: Sie entdecken eigene neue Möglichkeiten. Mit diesen eigenen Möglichkeiten können Sie, wie mit Bausteinen spielen: sie zusammenstellen, sie auftürmen, sie ausprobieren.
So finden Sie Ihre Lösung!
Ablauf
Zu Beginn führen wir ein unverbindliches Erstgespräch und finden heraus, ob Sie und ich miteinander arbeiten können und wollen. Ist das der Fall, vereinbaren wir ein Ziel, den voraussichtlichen Umfang und die Art für unserer Zusammenarbeit (Stunden, Rhythmus, Honorar).
Zeitrahmen
Ein Coachingprozess dauert zwischen 4 bis 10 Sitzungen, je nach Fragestellung. Wir können auch Coaching-Spaziergänge vereinbaren. Unter Umständen sind auch Online-Termine möglich. Zwischen den Terminen liegen meist ein bis zwei Wochen.
Ort
Coaching Praxis ▪ im Tokunftshus
Marktstr. 27 ▪ 27333 Bücken
Zertifizierte Coach
Meine Ausbildung zum Coach – Lösungs- und zielorientierte Beratung und Begleitung (IHK Zertifikat) absolvierte ich von 2017 bis 2018 beim VNB e.V. in Hannover.
Zertifizierte Coach
Meine Ausbildung zum Coach – Lösungs- und zielorientierte Beratung und Begleitung (IHK Zertifikat) absolvierte ich von 2017 bis 2018 beim VNB e.V. in Hannover.